Decken
Hochwertige Pferdedecken von führenden Marken
Pferdecken erfüllen vielfältige Anforderungen. So werden nicht nur geschorene Pferde im Winter eingedeckt - auch ältere Pferde brauchen oftmals eine wärmende Decke im Winter, zu Allergien neigende Pferde eine Ekzemerdecke im Sommer oder gerittene Pferde eine Abschwitzdecke nach dem Training. Natürlich unterscheiden die Anforderungen an eine Pferdedecke sich nicht nur durch die individuellen Anforderungen der Pferde, sondern auch durch die Temperaturen und Jahreszeiten. So werden im Sommer hauptsächlich Fiegendecken und leichte Stalldecken benötigt. Im Herbst durch mehr Regen ungefütterte Regendecken und im Winter wärmende Winterdecken und dickere Stall- bzw. Unterdecken.
In unserem Onlineshop führen wir alle möglichen Modelle von Pferdedecken von namenhaften Herstellern, die durch jahrelange Erfahrung und Entwicklung hochwertige und funktionale Decken anbieten.
- Horseware
- Kentucky
- Eskadron
- Euroriding
- Back on Track
- Equiline
- u.v.m.
Breites Sortiment an Pferdedecken
Fliegendecken: In den Sommermonaten sind viele Pferde schnell von den lästigen Insekten genervt. Die Lösung sind Fliegendecken. Durch das Meshmaterial empfinden die Pferde die Fliegen nicht mehr als störend und sie können nicht mehr gestochen werden. Fliegendecken gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen - mit oder ohne Halsteil, mit extra Fransen, in unterschiedlichen Mustern. Pferde die durch Insekten zu starkem Juckreiz neigen, hilft es oftmals, wenn sie nur mit einer Fliegendecke auf die Weide kommen.
Regendecken: Wenn die Temperaturen im Herbst langsam fallen und die Tage immer regnerischer werden, kann es sinnvoll sein, dein Pferd durch eine ungefütterte Regendecke vor der Nässe zu schützen. Insbesondere Pferde, die viel draußen stehen und keinen Unterstand haben, sind oftmals dankbar, wenn die durch eine Regendecke trocken bleiben. Die meisten Hersteller bieten mittlerweile auch Linersysteme an. Dadurch kann seine Regendecke ganz leicht mit Unterdecken kombinieren und somit die Regendecke zu einer wärmenden Winterdecke umfunktionieren.
Winterdecken / Unterdecken: Im Winter werden Pferde oftmals geschoren, damit diese beim Training nicht übermäßig schwitzen und ein anschließendes Abschwitzen beschleunigt wird. Geschorene Pferde müssen durch das fehlende Fell unbedingt bei kalten Temperaturen mit einer gefütterten Decke eingedeckt werden. Es gibt Winterdecken und Unterdecken in verschiedenen Dicken, diese werden nach der Menge an Füllung in Gramm klassifiziert. So findest du in unserem Onlineshop Füllungen von 50 bis 400 Gramm. Die Dicke der Decke hängt von mehreren Faktoren ab und kann nicht pauschalisiert werden. So brauchen Pferde mit einer Teilschur natürlich weniger dicke Decken als komplett geschorene Pferde. Aber du solltest trotzdem individuell dein Pferd betrachten, so gibt es Pferde die bei gleicher Temperatur dickere Decken brauchen als andere, die mit der Kälte deutlich besser klar kommen.
Stalldecken: Um dein Pferd im Stall vor Kälte zu schützen, bieten sich Stalldecken an. Auch Stalldecken gibt es in unterschiedlichen Dicken. So gibt es bereits dünne Sommer-Stalldecken, aber auch dick gefütterte Decken für den Winter. Stalldecken sind in der Regel nicht wasserdicht, lassen sich aber in Kombination mit einer Regendecke auch gut für die Weide nutzen. Sie verfügen anders als viele Unterdecken über eine Kreuzbegurtung am Bauch und einen Schweifriemen.
Abschwitzdecken: Im Winter sind Abschwitzdecken sowohl für geschorene, als auch für ungeschorene Pferde im Training unabdingbar. Wie es der Name schon verrät, hilft diese Art der Decke durch das Fleecematerial das Fell deines Pferdes abzuschwitzen. Außerdem hält die Decke dein Pferd währenddessen schön warm und verhindert somit, dass dein Pferd im verschwitzten Zustand krank wird.
Transportdecken: Transportdecken verfügen unbedingt über Bauchgurte und einen Schweifriemen. Dadurch lässt sich diese Decke für den Transport im Pferdeanhänger nutzen und verhindert ein Verrutschen der Decke, was im Hänger schnell gefährlich werden kann. Transportdecken sind entweder wie Abschwitzdecken aus Fleece gefertigt und für die kältere Jahreszeit geeignet. Für die wärmeren Monate und die Turniersaison bestehen die Decken aus einem Meshmaterial und dienen somit als Fliegendecke, um das Pferd vor lästigen Insekten auf dem Transporter zu schützen. Es gibt auch Transportdecken, die im Rückenbereich aus durchgehendem Stoff oder Fleece bestehen und der Rest aus Meshmaterial. Diese Decken sind perfekt für dir Übergangszeit, in der man den Rücken des Pferdes warm halten möchte.
Therapiedecken: Therapeutische Unterstützung durch Magnetfelddecken etabliert sich immer mehr im Pferdesport. Für die Rehabilitation, zur Stimulierung des Immunsystems und der Blutzirkulation wurden Therapiedecken konzipiert. Diese werden von vielen Reitern in der täglichen Routine integriert oder speziell in der Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt.
Nierendecken / Ausreitdecken: Möchte man sein Pferd in kalten Monaten auch während des Reitens warm halten oder im Sommer vor lästigen Insekten schützen, hat man die Möglichkeit Nieren- bzw. Ausreitdecken zu nutzen. Diese werden am Sattel befestigt und liegen dahinter auf dem Rücken des Pferdes auf. Somit ist ein Reiten ungestört möglich.
Deckenzubehör: Bei uns im Onlineshop findest du natürlich auch das passende Zubehör zu deiner Pferdedecke. So führen wir sowohl Ersatzartikel, wie Schweifriemen oder Bauchgürte, als auch ergänzende Produkte wie Halsteile, Brustschutz oder Widerristpolster.
Die richtige Deckengröße für mein Pferd bestimmen
Um die richtige Deckengröße für dein Pferd zu ermitteln, wir der Abstand zwischen höchstem Punkt des Widerrists und Schweifansatz mit Hilfe eines Maßbandes gemessen. Die meisten Hersteller bieten Deckengrößen in Abständen von 10 cm an, einige wenige auch in 5 cm Schritten. Bei der Wahl der richtigen Größe, solltest du auch das Exterieur bzw. den Körperbau deines Pferdes berücksichtigen. So solltest du bei kräftigeren und stärker bemuskelten Pferden eher die größere Größe wählen, wenn du zwischen zwischen zwei Größen entscheidest. Wenn du ein Pony hast haben wir noch einen Tipp für dich. Regen- bzw. Outdoordecken in den klassischen Größen können oftmals sehr weit über die Beine deines Ponys hinausreichen. Dafür gibt es von Horseware eine Lösung: extra Ponydecken, die vom Schnitt an den Körperbau von Ponys angepasst sind.
Solltest du Fragen bezüglich der richtigen Deckengröße oder der Wahl der richtigen Decke im Allgemeinen haben, kontaktiere und gerne telefonisch oder komm bei uns im Geschäft vorbei. Wir beraten dich gerne!