Trensen und Kandaren
Hochwertige Trensen und Kandaren
In unserem Onlineshop führen wir Trensen und Kandaren von namenhaften Herstellern in guter Qualität. Dabei decken wir mit unserem Sortiment eine weite Preisspanne ab, sodass du auf jeden Fall das passende Zaumzeug findest. Die Trense im Ganzen hat durch das kombinierte Gebiss den Nutzen, die feine Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul herzustellen. Möchtest du dein Pferd mit einem Kandarengebiss reiten - was in den höheren Dressurprüfungen gefordert ist - benötigst du einen Kandarenzaum. Dieser unterscheidet sich von einem Trensenzaum durch zwei Backenstücke zum Einbauen von Unterlegtrense und Kandarengebiss und durch zwei Zügelpaare. Außerdem hat ein Kandarenzaum keinen Sperriemen wie einige Trensen.
Bei uns findest du Trensen und Kandaren von Marken wie:
- Otto Schumacher
- Passier
- Euroriding
- Hans Melzer
- Schockemöhle
- Dyon
- Kieffer
- PS of Sweden
Die Bestandteile von Trense und Kandare
Trensen und Kandaren bestehen aus mehreren Bestandteilen, die bei Defekt oder Verlust auch einfach ausgetauscht werden können. Neben Teilen wie Backenstücke, Sperrriemen und Kehlriemen bestehen Trensen und Kandaren aus folgenden Bestandteilen:
Reithalfter: Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen
Trensen sind mit verschiedenen Reithalftern erhältlich. Das Reithalfter besteht aus dem Nasen- und eventuell Sperrriemen, sowie den Verbindungsstücken zu der Trense. Das Reithalfter sollte so gewählt werden, dass es optimal an die Kopfform des Pferdes angepasst ist und an keinen empfindlichen Stellen Druckpunkte entstehen. Reithalfter unterscheiden sich außerdem in der Wirkweise und sollten von dem Reiter gewissenhaft ausgewählt werden. Es kann nicht pauschalisiert werden, welches Reithalfter am besten ist. So kann jedes Reithalfter gleichermaßen bei schlechter Verschnallung negative Auswirkungen auf das Pferd haben.
- Englisches Reithalfter: Das englische Reithalfter besteht aus einem Nasenriemen, der gut gepolstert ist und etwa 2 cm unterhalb des Jochbeins verschlossen wird. Dieses Reithalfter eignet sich nahezu für jedes Pferd und ist ein echter Allrounder.
- Englisch kombiniertes Reithalfter: Dieses Reithalfter kombiniert die Vorteil vom englischen und hannoverschen Reithalfter. Neben dem Nasenriemen verfügt es noch über einen Sperrriemen, der am Nasenriemen befestigt ist und eine ruhige Lage des Gebisses fördert.
- Schwedisches Reithalfter: Das schwedische Reithalfter ähnelt dem englisch kombinierten, wird allerdings mit einer Umlenkrolle verschlossen und verhindert so das Einklemmen von Haut und Haaren. Diese sollte mit Bedacht verschlossen werden, da durch den Flaschenzugeffekt sonst zu viel Druck ausgeübt werden kann. Swedische Reithalfter haben oftmals einen breiteren Nasenriemen und sind weicher gepolstert.
- Hannoversches Reithalfter: Dieses Reithalfter besteht lediglich aus einem Nasenriemen. Dieser verläuft unterhalb des Gebisses und wird im Kinnbereich geschlossen. Das hannoversche Reithalfter ist gut für Pferde geeignet, die zu einer seitlichen Bewegung des Unterkiefers neigen. Man muss bei diesem Reithalfter dringend darauf achten, dass der Nasenriemen nicht zu tief verschnallt ist und die Atmung beeinträchtigt.
- Mexikanisches Reithalfter: Beim mexikanischen Reithalfter führen zwei gleich lange Riemen kreuzweise über den Nasenrücken sowie unterhalb des Gebisses entlang. An der sich kreuzenden Stelle ist das Reithalfter durch ein Polster, oftmals Lammfell gepolstert.
Genickstück: optimale Druckentlastung
Um einen punktuellen Druck im Genick zu verhindern, hat sich die Form der Genickstücke in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mittlerweile liegt bei allen Herstellern ein großer Fokus auf anatomisch geformten Genickstücken. Bei gerade geschnittenen Genickstücken ist die Gefahr größer, dass die Pferde einen unangenehmen Druck auf empfindliche Nervenbahnen spüren. Aus diesem Grund besteht das Genickstück im Idealfall aus weichem Leder bzw. einer weichen Unterpolsterung sowie einer anatomischen Form, die Bewegung der Ohren ermöglicht.
Zügel: die Verbindung zwischen Reiterhand und Gebiss
Bei den meisten Trensen uns Kandaren sind die Zügel im Kauf mit inbegriffen. Zügel unterscheiden sich je nach Einsatzschwerpunkt und Vorlieben des Reiters. So kannst du zwischen klassischen Gurtzügeln mit Stegen, weichen Lederzügel oder gummierten Zügeln für einen besseren Halt wählen. Häufig sind Zügel mit Martingalstoppern ausgestattet, die das Verrutschen der Martingalgabel Richtung Reiterhand verhindern. Bei Kandaren ist der Kandarenzügel klassischerweise etwas dünner als der Trensenzügel und aus glattem Leder gefertigt.
Das perfekte Zubehör für Trensen und Kandaren
Neben dem Zaumzeug findest du in unserem Onlineshop zahlreiches nützliches Zubehör, dass deine Trense oder Kandare komplettiert. So findest du in unserem Shop neben tollen Stirnriemen, die den Look der Trense ganz individuell aufwerten, auch Zubehör wie weiche und druckentlastende Unterleger, Fliegenohren gegen nervige Insekten oder praktische Hilfszügel, die insbesondere für Reitanfänger ideal sind.