Sicherheit
Sicherheit im Reitsport von zentraler Bedeutung
Sicherheit geht vor - das gilt auch im Reitsport. Um das Risiko beim Reiten so gering wie möglich zu halten, ist es absolut empfehlenswert, immer einen Reithelm zu tragen. Seit 2021 ist laut LPO auch auf Turnieren das Helmtragen verpflichtend. In manchen Situationen - beim Springen oder im Gelände - macht es zusätzlich Sinn eine Sicherheitsweste zu tragen. In unserem Onlineshop findest du nur Reithelme, die nach der europäischen Norm EN 1384 zugelassen sind. Das bedeutet, dass die Helme strengen Tests unterzogen wurden und somit höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Reithelme im Reitsport
Je nach Disziplin gibt es auch Unterschiede an den Reithelmen. Der Sicherheitsstandard ist natürlich bei allen Helmen gleich hoch, allerdings gibt es kleine Anpassungen, die das Tragen in der jeweiligen Disziplin besonders komfortabel machen.
Springhelme sind oftmals sportlicher geschnitten und haben einen kleinen Schirm. Dressurhelme hingegen haben einen größeren Schirm und verfügen optional über einen Dressuraussschnitt. Bei diesen Reithelmen ist der Ausschnitt im Nacken ausgeprägter, damit man den Haardutt ohne Probleme unterbekommt.
Das gewisse Extra an Sicherheit und optischen Highlights
Die Technologie von Reithelmen schreitet kontinuierlich voran. Mittlerweile steht eine gute Belüftung sowie ein geringes Gewicht im Fokus von jedem Hersteller. Darüber hinaus wird aber auch immer mehr Wert auf ein individuelles Design und viele Gestaltungsmöglichkeiten gelegt. Reithelme mit Carbon, extra große Schirme, Reithelme in jeglichen Farben und mit Swarovski-Steinen in verschiedensten Variationen - der Optik ist keine Grenzen gesetzt. Somit ist das Tragen eines Reithelms schon lange keine unangenehme Pflicht mehr, sondern ein absolutes Highlight und der Reithelm somit ein nicht mehr wegzudenkender Teil des Reiteroutfits.
Wir führen Reithelme in jeglicher Preiskategorie von allen namenhaften Herstellern: Samshield, Kask, Kep, Uvex, Abus, Freejump, Equiline, Imperial Riding, Casco. Wir helfen dir gerne bei der individuellen Konfiguration deines Traumhelmes weiter. Kommt dafür gerne vorbei oder kontaktiere uns telefonisch.
Die richtige Helmgröße finden
Zur Ermittlung der richtigen Größe misst du circa 2 cm oberhalb der Augenbrauen waagerecht deinen Kopfumfang. Der gemessene Kopfumfang ergibt direkt deine Helmgröße. Bei Reithelmen mit Inlays kannst du so die richtige Schale ermitteln und anschließend das passende Inlay in der gemessenen Größe auswählen. Bei Helmen mit verstellbarer Größe richte dich am besten nach der beigefügten Maßtabelle.
Wann sollte man einen Reithelm austauschen?
Ein Reithelm muss auf jeden Fall nach einem Sturz ausgetauscht werden. Auch wenn äußerlich keine großen Beschädigung sichtbar sind, so kann die inneren Struktur Risse aufweisen oder gar gebrochen sein und den Kopf somit nicht mehr optimal schützen. Außerdem unterliegt ein regelmäßig genutzter Reithelm einer natürlichen Abnutzung und sollte nach mehreren Jahren ausgetauscht werden. Die Hersteller Samshield und Kep ermöglichen das Einschicken der Reithelme, um diese auf mögliche Beschädigungen zu überprüfen.
Sicherheitswesten im Reitsport
Neben dem Schutz durch eine Reitkappe gibt es auch einige Situationen, in denen es empfehlenswert ist, eine Schutzweste zu tragen. In der Vielseitigkeit ist es im Gelände unabdingbar eine Schutzweste zu tragen. Aber auch beim Springreiten, bei Ausritten oder bei der Arbeit mit jungen Pferden greifen immer mehr Reiter auf Sicherheitswesten zurück.
Unterschiedliche Arten von Sicherheitswesten
Es gibt Sicherheitswesten in unterschiedlichen Sicherheitsklassen. Schutzwesten der Klasse 3 werden in Geländeprüfungen der Vielseitigkeit genutzt. Diese bieten dir einen maximalen Schutz und sind deutlich dicker und fester als Produkte der anderen Klassen. Schutzwesten der Klasse 2 geben dem Reiter einen mittleren Schutz und haben einen erweiterten Wirbelsäulenschutz sowie Polsterungen an der Vorderseite und den Rippen. Zu Schutzwesten der Klasse 1 zählen Rückenprotektoren, die lediglich den Rücken schützen, aber auf der Vorderseite kaum Schutz bei einem Sturz bieten.
Der Bestseller Airbag-Weste
Die meistgekaufte Sicherheitsweste bei uns ist mit Abstand die Airbag-Weste. Airbag-Westen sind mittlerweile weit verbreitet. Gerade im Springparcour steigt die Anzahl an Reitern mit solch einer Weste kontinuierlich enorm an. Der Vorteil einer Airbag-Weste ist, dass diese im Normalzustand sehr dünn ist und wie eine normale Weste über dem Jacket getragen werden kann. Optisch trägt diese somit kaum auf. Die Weste wird mit einem Connector am Sattel befestigt, im Falle eines Sturzes wird die Kartusche durch das Trennen von dem Connector ausgelöst und die Kammern füllen sich mit Luft. Durch anschließendes Austauschen der Kartusche ist die Weste auch nach einem Sturz wie gewohnt nutzbar. Wir führen die Airbag-Weste von freejump in unserem Shop.